Am 18. April jährt sich dieses Datum zum 500. Mal, als sich Martin Luther vor dem Reichstag zu Worms für seine Thesen verantworten musste.
Pfarrer Carsten Bierei führt aus diesem Anlass ein Interview mit unserem Prädikanten Jona Luther über die Aktualität von Heiliger Schrift, Vernunft und Gewissen in heutiger Zeit.
Jona Luther ist nicht nur „Namens-Vetter“ sondern tatsächlich mit Martin Luther über dessen jüngeren Bruder Jakob verwandt.
Hier das Interview, das in der Heilig-Geist-Kirche aufgezeichnet wurde.
Heute hat Herr Combüchen ein Gedicht eingereicht, das er schon zu Beginn der Corona-Pandemie letztes Jahr während eines Spaziergangs im Bergischen verfasst hat.
Vielen Dank dafür!
Damit die gestalterischen Text-Elemente aufgrund der Konvertierung für die Webseite nicht verloren gehen, habe ich das Gedicht zusätzlich als PDF zum Runterladen bereitgestellt.
Sonne satt, regional. Du brauchst nicht abzuheben. Die Sonnenbank aus Holz ist erste Wahl. Ich sitze, sinne und genieße.
Ich öffne mein Jackett und lass´ sie rein. Sie lädt den schweren Mut zum Auszug ein. Sie schwimmt in Eigenglanz, aus Himmels Blau ihr Kranz. Er makellos, soweit das Auge reicht. Solch´ ungetrübtes Himmelszelt erleuchtet diese Welt. Erneuert, die sich zu ihm wenden. Es ist ein Bild aus Schöpferhänden, das auf uns niederschaut und schwebt und webt. Der Kiefer Grün besticht vor solchem Übergrund. Und wie der Sonne Strahl die Erde wärmt – sie dringt mir bis ins Unterkleid – so fährt mir durch das Haar der Wind. Der füllt den Zwischenraum, erfrischt, belebt, bewegt die Kreatur im Hang zu Ursprung und Natur. Die Wiesenspitzen spannen sich. Des Baches Fläche kräuselt sich. Es schaukeln Sonnenkinder auf den Wellen.
Das blitzt und blinkt an tausend Stellen im Spiel von Licht und Wind. Das Wasser quillt zu Tal. Mein Herz vergisst die Qual. Chor ohne h gesunde zu dieser Sonntagsstunde – an der Strunde. Und sitzend werde ich durchdringt von all dem was inwendig schwingt.Und fraglos fügt sich mit mir drein,
wer fragt: Wieso darf all dies sein ?
Wer an diesem Angebot noch teilnehmen möchte, kann sich bei Vikarin Houben per E-Mail anmelden unter: .
Zusätzlich zum (analogen) Tourenpaket, das Sie nach Anmeldung erhalten, finden Sie unter folgendem Link auch noch digitales Begleit-Material, das im Verlauf ergänzt wird:
Am Mittwoch, 17. Februar 2021 um 18:00 Uhr, startet das Angebot „Spurensuche – 7 Wochen mit Gott“ unserer Vikarin Stefanie Maria Houben. Da zur Zeit noch keine Präsenz-Treffen möglich sind, werden die ersten Termine voraussichtlich digital stattfinden.
Vikarin Houben lädt Sie zum ersten Termin mit einer virtuellen Andacht zu diesem Angebot ein. Wenn Sie an den weiteren Treffen teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte per E-Mail bei ihr an unter:
Ein kleines (analoges) „Touren-Paket“ wird schon für jeden Teilnehmer gepackt.
Die Einführungs-Andacht, in der dieses Angebot näher vorgestellt wird, finden Sie auf unserem youtube-Kanal unter diesem Link:
macht uns unsere neue Vikarin Stefanie Maria Houben.
Sie schreibt:
Fasten… mit diesem Wort verbinden die meisten Menschen Verzicht. Keinen Alkohol, keine Süßigkeiten, aber auch Lügen, Pessimismus oder Blockaden kann man fasten. Das Verzichten soll Raum im eigenen Leben schaffen für Gott und dafür, mit Christus bis ans Kreuz zu gehen.
Aber: Braucht es nach über einem Jahr Pandemie wirklich noch mehr Verzicht? In Coronazeiten haben alle das Verzichten ausführlich geübt. Unter dem Motto „7 Wochen mit Gott“ suchen wir gemeinsam nach Gottes Spuren in unserem Leben. Und gemeinsam machen wir uns auf den Weg zum Kreuz.
Dieses Angebot besteht aus einem individuellen und einem gemeinsamen Weg:
Der Individuelle Weg ist vielfältig: Ein Geistliches Tagebuch (Journal) begleitet durch die Passionszeit. Damit lassen sich vielfältige Ausdrucksformen verwirklichen: Bible Art Journaling, Bibel-Lesepläne und vieles mehr ist möglich. Wir suchen und finden gemeinsam eine Methode für deine/Ihre Bedürfnisse.
Der gemeinsame Weg: Einmal in der Woche werden wir uns treffen, gemeinsam Andacht feiern und uns austauschen. Von Aschermittwoch (17. Februar 2021) bis Ostern wöchentlich.
Termin: mittwochs um 18:00 Uhr Ort: Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche, oder wir treffen wir uns digital. Der Link wird dann bekanntgegeben.
Ihre Vikarin Stefanie Maria Houben
Wer diesen Weg in der Passionszeit gerne mitgehen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.
Bitte nehmen Sie zum weiteren Informationsaustausch (z. B. bei digitalem Treffen der Link zur Konferenz) Kontakt mit Vikarin Stefanie Maria Houben auf unter:
Wir möchten Sie herzlich zu unseren Advents-Andachten einladen, die ab dem 01.12. wenn möglich täglich um 18:00 Uhr (außer sonntags) auf der Bühne vor unserer Kirche stattfinden.
Wir werden dann Fotos und ggf. Beiträge zu den Andachten als Türchen auf unserem digitalen Adventskalender öffnen.
Unser Pfarrer Carsten Bierei hat am 11.10.2020 die Predigtreihe zu Paul Gerhardt mit dem Lied „Lobet den Herren alle, die ihn ehren“ (EG 447) gestartet.
Im Gottesdienst rief er die Gemeinde dazu auf, neue Strophen zu diesem Lied zu verfassen.
Frau Janoske hat sich Gedanken dazu gemacht, das, was sie zur Zeit bewegt, in die passende Reimform gebracht und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
An dieser Stelle vielen Dank dafür!
Wir freuen uns über diese Rückmeldung und möchten Frau Janoskes Texte gerne mit Ihnen teilen.
Du kannst die Viren alle reduzieren,
Lass doch Corona wieder ganz verschwinden,
Oder uns bald einen Impfstoff finden!
Lobe den Herren!
Herr unsre Tage werden nun zur Plage,
Wir können uns nicht küssen und umarmen
Findest du auch, dass ist zum Gotterbarmen!
Lobe den Herren!
Sieghild Janoske
Zum Lied „Befiehl du deine Wege“, über das Pfarrer Oliver Wirthmann am 08.11.2020 gepredigt hat, hat sich Frau Janoske ebenfalls Gedanken in einer Strophe gemacht:
Bald gibt es einen Impfstoff,
Man sagt, dass er es kann
Nach einer Doppelgabe
Gut schützen Frau und Mann.
Wir werden wieder singen
Zu Gottes Lob und Dank,
Und beieinander sitzen
In einer Kirchenbank!
… zum Gottesdienst am 20. Sonntag nach Trinitatis mit Prädikant Jona Luther.
Auch an diesem Sonntag führen wir die Predigtreihe zu Liedern von Paul Gerhardt fort.
Thema an diesem Sonntag: EG 351, „Ist Gott für mich so trete“
Weiterhin können unsere öffentlichen Gottesdienste leider nur in eingeschränkter Form stattfinden. Daher bitten wir Sie, sich möglichst bis donnerstags abends telefonisch anzumelden. So ermöglichen Sie eine schnelle und für die Helfer einfachere Listenführung vor dem Gottesdienst-Beginn. Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie auf dieser Info-Seite. Bitte beachten Sie dort auch die Hinweise zum Datenschutz!
Die Gottesdienste übertragen wir ab 10:00 Uhr auch auf unserem youtube-Kanal live ins Internet. Später finden Sie dort auch den Mitschnitt.
Infos zu Spendenmöglichkeiten:
Die Möglichkeit zur Spende für diakonische Aufgaben in unserer Gemeinde finden Sie hier.
Eine weitere Spendenmöglichkeit der Evangelischen Kirche im Rheinland finden Sie hier.
… zum Gottesdienst am 19. Sonntag nach Trinitatis mit Prädikant Hartmut Herrmann.
An diesem Sonntag führen wir die Predigtreihe zu Liedern von Paul Gerhardt fort.
Thema an diesem Sonntag: EG 133, „Zieh ein zu deinen Toren“
Weiterhin können unsere öffentlichen Gottesdienste leider nur in eingeschränkter Form stattfinden. Daher bitten wir Sie, sich möglichst bis donnerstags abends telefonisch anzumelden. So ermöglichen Sie eine schnelle und für die Helfer einfachere Listenführung vor dem Gottesdienst-Beginn. Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie auf dieser Info-Seite. Bitte beachten Sie dort auch die Hinweise zum Datenschutz!
Die Gottesdienste übertragen wir ab 10:00 Uhr auch auf unserem youtube-Kanal live ins Internet. Später finden Sie dort auch den Mitschnitt.
Mitschnitt
Infos zu Spendenmöglichkeiten:
Die Möglichkeit zur Spende für diakonische Aufgaben in unserer Gemeinde finden Sie hier.
Eine weitere Spendenmöglichkeit der Evangelischen Kirche im Rheinland finden Sie hier.